Zum Inhalt springen

Unsere Partner

Ballhorn Sicherheitstechnik: Mit uns zum sicheren Haus!
Ballhorn Sponsorenbeitrag

Ballhorn Sicherheitstechnik: Mit uns zum sicheren Haus!

Jetzt registrieren

Nach der Registrierung erhÀltst Du eine E-Mail, um Dein Konto zu aktivieren.
(Info: Falls Du keine E-Mail erhÀltst, bitte nochmals auf den Link klicken)

Sicherheit beginnt vor der HaustĂŒr

Ballhorn Sicherheitstechnik : Sicherheit beginnt bekanntlich schon vor der HaustĂŒr. Es sollte niemand unbemerkt hineinkommen. Daher ist es besonders wichtig, fĂŒr ein einwandfreies und gut funktionierendes Sicherheitskonzept rund ums Haus zu sorgen, damit es auch so bleibt. Mit den richtigen Partnern, die durch Leistung, Erfahrung und QualitĂ€tsmanagement ĂŒberzeugen, ist das kein Problem. Das Team der Firma Ballhorn Sicherheitstechnik aus Magdeburg sind die richtigen Ansprechpartner, wenn es darum geht, das eigene Heim oder das Unternehmen vor ungebetenen GĂ€sten zu schĂŒtzen. Und das schon seit vielen Jahren.

GegrĂŒndet wurde die Firma Ballhorn bereits im Jahre 1990. Seitdem hat sich das Untenehmen stĂ€ndig weiterentwickelt. Der heutige GeschĂ€ftsfĂŒhrer, Maik Rudolph, der von Anfang an in der Firma tĂ€tig ist, zeichnet sich seit 2008 als alleiniger GeschĂ€ftsfĂŒhrer verantwortlich. Seitdem steht das Unternehmen fĂŒr Innovationen in der Sicherheitsbranche. Ein Angebotsspektrum, das sich sehen lassen kann. Doch worauf sollte man besonders achten, wenn es um den Schutz der eigenen vier WĂ€nde oder des Unternehmens geht?

Empfehlungen vom Fachmann

Beratung ist ungemein wichtig. Ein GesprĂ€ch direkt vor Ort der erste Schritt zur Sicherheit. So können die Spezialisten gleich die passende Alarmanlage aus ihrem Sortiment vorstellen und den Kunden ein maßgeschneidertes Konzept anbieten. „Leider ist es oftmals so, dass die Kunden nicht frĂŒh genug daran denken vor der Fertigstellung des Hauses ein Sicherheitssystem einbauen zu lassen, das bedeutet, die Immobilie steht schon oder es gab auch schon einen Einbruch. Erst dann merken die meisten, dass sie etwas fĂŒr ihre Sicherheit tun mĂŒssen“, weiß Maik Rudolph, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Ballhorn GmbH.

Dabei gibt es viel zu beachten. Denn wenn sich jemand ein Alarmsystem einbauen lĂ€sst, sollte man es nicht nur nutzen, wenn niemand da ist, sondern, es ist auch besonders wichtig, dass es eingeschaltet ist, wenn man zuhause ist. Bei Bewegungsmeldern ist das nicht möglich, weil dann die freie Bewegung eingeschrĂ€nkt ist. Die Empfehlung vom Fachmann ist immer die komplette Außenhaut zu sichern, das bedeutet, alle Fenster und alle TĂŒren, mindestens im Erdgeschoss. Es gibt verschiedene Techniken: Einmal der klassische Magnetkontakt, der aber nicht immer passend ist. Er reagiert nur, wenn das Fenster geöffnet wird. Was aber passiert, wenn jemand die Scheibe einschlĂ€gt? In diesem Fall wird der Kontakt nicht ausgelöst. Doch heutzutage gibt es Sensoren, die auf ErschĂŒtterungen jeglicher Art reagieren. Das gute daran ist, man merkt sehr frĂŒh, wenn jemand durchs Fenster einsteigen will. So wird der Alarm rechtzeitig ausgelöst und Schlimmeres verhindert.

crsl crsl 1 20160613110132 Ballhorn GmbH Sicherheit durch Einbruchmeldeanlagen EMA | Marktplatz Region Magdeburg | Angebote, Inserate, Gutscheine, Jobs aus der Region Magdeburg

Worauf man bei einem Alarmsystem achten sollte

Die beste Lösung ist natĂŒrlich die komplette Verkabelung. Da der Einbau aber nachtrĂ€glich, wenn das Haus schon bezogen ist, nicht mehr möglich ist, empfehlen die Spezialisten der Ballhorn GmbH Funkinstallationen. Dabei sollte man darauf achten, dass das Alarmsystem auf einer speziellen Frequenz, die fĂŒr Sicherheitssysteme zugelassen ist, funktioniert. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass der Sensor mit der Alarmzentrale kommunizieren kann. Das ist bei einfachen Systemen nicht möglich. Die Anlage sollte ĂŒber einen Akku verfĂŒgen, so dass auch bei Stromausfall fĂŒr die Sicherheit rund ums Haus gesorgt ist. Alle Sicherheitssysteme der Firma Ballhorn haben ein eingebautes Mobiltelefon. Das bedeutet, man ist autark. Ein System, das sicher ist und funktioniert.

Sind alle Fragen im ErstgesprĂ€ch geklĂ€rt, wird ein Termin zur Installation vereinbart. Nach der Einweisung ĂŒbernehmen zwei Techniker die gesamte Installation der Alarmanlage. Das dauert durchschnittlich einen Tag. Die Techniker betreuen die Kunden von der Einweisung bis zur Übergabe der Anlage. Ein 24-Stunden-Bereitschaftsdienst ist schnell vor Ort, wenn etwas defekt ist oder nicht funktioniert. Aber zum GlĂŒck kommt das bei den Alarmanlagen der Firma Ballhorn selten vor. Alle Systeme sind einfach sowie leicht zu bedienen, sicher und stabil.

Von außen sichtbar machen

Schon von außen muss man signalisieren, dass das Heim gesichert ist. Die typische Außenalarmierung sollte man dringend einbauen. So schĂŒtzt man sich gleich vor vielen Einbruchversuchen, da diese auch denen bekannt sind, die vorhaben, in ein Haus einzusteigen. Wenn der Alarm ausgelöst ist, wird dieser gleich auf das Handy weitergeleitet. Doch wenn das Mobiltelefon ausgeschaltet ist, nĂŒtzt das gar nichts. So macht es mehr Sinn, wenn der Alarm direkt zu einem zertifizierten Wachdienst weitergeleitet wird. Mit diesem kann man alles besprechen, was zu tun ist, wenn der Alarm ausgelöst wurde.

So wird der Wachdienst zunĂ€chst ĂŒber die Abwesenheit informiert. Es wird festgelegt, was passieren soll, wenn ein Notfall eintritt. Es macht Sinn, dem Wachdienst eine Freigabe zu erteilen, damit er das Objekt bewacht und alles organisiert was notwendig ist, wie zum Beispiel die Polizei zu informieren oder den Glaser zu beauftragen, eine neue Scheibe einzubauen. Auch hier ist Maik Rudolph der richtige Ansprechpartner, der auch im Bereich Wachdienst die bestmöglichsten Lösungen fĂŒr seine Kunden bereithĂ€lt. Seit vielen Jahren arbeitet die Ballhorn GmbH mit einer großen Notruf-Serviceleitstelle zusammen. Dort lĂ€uft der Alarm auf. Ein Partner vor Ort, fĂ€hrt im Notfall direkt zum Kunden. Das ist eine Kombination aus Leitstelle und Vor-Ort-Partner, ein Service, der auch fĂŒr Privatkunden bezahlbar ist.

Gefahren schnell erkennen

Damit dem Objekt – ganz gleich welcher GrĂ¶ĂŸe – niemand zu nahe kommt, ist eine VideoĂŒberwachung eine gute Lösung. Gerade grĂ¶ĂŸere Unternehmen oder Behörden sollten dringend ĂŒberwacht werden, denn öffentliche Orte, an denen sich viele Menschen aufhalten, sind Risikobereiche. So ist eine VideoĂŒberwachungsanlage genau das Richtige, um die Gefahr, die von draußen kommen kann, rechtzeitig zu erkennen. Auch hier bietet Ballhorn von kleinen Videoanlagen bis hin zu hochkomplexen Videosystemlösungen die komplette Überwachung.

Sicherheit hat einen hohen Stellenwert

Oftmals denkt man nicht daran, dass schon Kleinigkeiten dazu fĂŒhren können, die Sicherheit nicht mehr zu gewĂ€hrleisten. So zum Beispiel SchlĂŒssel. Eine interessante Kombination sind Alarmanlagen mit elektronischen Schließanlagen. „Es gibt Möglichkeiten, einen digitalen Zylinder in die TĂŒr einzusetzen, damit entfĂ€llt der SchlĂŒssel. Diese digitalen Zylinder kann man in die Einbruchmeldeanlage einbinden“, weiß Maik Rudolph. Ein System, dass schon von vielen Kunden getestet und mit sehr gut bewertet wurde.

Schliessanlagen Ballhorn GmbH

In grĂ¶ĂŸeren Unternehmen sind zahlreiche SchlĂŒssel in Umlauf. Niemand weiß genau, welche TĂŒren offen oder verschlossen sind. Doch mit den modernen Zutrittskontrollsystemen kann man sich einen genauen Überblick verschaffen. Durch die digitalen Schließzylinder können die TĂŒren auch nachtrĂ€glich mit einem Zutrittskontrollsystem ausgestattet werden. Direkt in den Beschlag eingebaut, und dank berĂŒhrungsloser Transponder-Technologie, ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort.

Bisher ging es darum, dass niemand in die gut ĂŒberwachten GebĂ€ude hineinkommt. Doch es ist genau so wichtig, dass man bei Gefahr auch unbeschadet wieder hinausgelangt. Dabei hilft die moderne Fluchtwegtechnik. Sie schĂŒtzt Leben und GĂŒter. Wenn Gefahr droht, muss gewĂ€hrleistet sein, dass man die GebĂ€ude schnellstmöglich und sicher verlassen kann. Das bedeutet, FluchtwegtĂŒren mĂŒssen von innen jederzeit zu öffnen sein. Auch in diesem Bereich kann man sich auf die Kompetenz und ZuverlĂ€ssigkeit der Ballhorn Sicherheitssysteme verlassen. Sie garantieren einen sicheren Betrieb der FluchtwegtĂŒr.

Vor Feuer schĂŒtzen

Ein großes Thema des Fachunternehmens Ballhorn ist der Brandschutz. Schon der kleinste Funke kann schreckliche Folgen haben. Das fĂ€ngt bei der angezĂŒndeten Kerze, die umfĂ€llt an, aber auch KabelbrĂ€nde und KurzschlĂŒsse gehören dazu. Ein Feuer kann sich in wenigen Minuten ausbreiten. Aber mit dem richtigen Brandmeldesystem ist man vor dieser Gefahr geschĂŒtzt. Dabei hilft die Firma Ballhorn mit der richtigen Brandmeldeanlage, angefangen von der Planung ĂŒber die Errichtung bis hin zur Instandhaltung. Es spielt keine Rolle, wo diese Anlagen installiert werden. Brandmeldesysteme gibt es fĂŒr jede GrĂ¶ĂŸenordnung.

Rauch- und WĂ€rmeabzugsanlagen von Ballhorn GmbH

Auf die Gefahrenmanagementsysteme der Ballhorn Sicherheitstechnik kann man zĂ€hlen. Die innovativen Systeme fassen die unterschiedlichen Bereiche in eine einheitliche BedieneroberflĂ€che zusammen. Dazu gehören alle Systeme, die der Sicherheit dienen. Mit individuell angepassten Programmen erhalten die Nutzer von der Firma Ballhorn jede UnterstĂŒtzung, die benötigt wird.

Ballhorn GmbH
Hohe Leuchte 1, 39130 Magdeburg
fon 0391.72 60 99 20 | www.ballhorn-gmbh.de

zu den Angeboten…

24-Stunden-Service von Ballhorn Sicherheittechnik

Hier finden Sie uns

Als IPhone Nutzer kannst Du unsere WebApp in nur 3 Schritten manuell installieren:

Schritt 1: Klick bei Safari mittig auf das “Teilen” Symbol. 

Schritt 2: Im folgenden AuswahlmenĂŒ wĂ€hlst Du die Option “Zum Home-Bildschirm” aus.

Schritt 3: Im letzten Schritt musst Du nur noch auf “hinzufĂŒgen” klicken und die WebApp erscheint auf dem Home-Bildschirm Deines iPhones.

Jetzt kannst Du die WebApp öffnen und profitierst von vielen IPhone Funktionen.

Schreibe uns eine Email.

Wir antworten umgehend.